Kinderbetreuung im Landkreis Wittenberg
Das ursprünglich für den 23.2.2016 geplante Fachgespräch zur Zukunft der Kinderbetreuung im Landkreis Wittenberg wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.
Das ursprünglich für den 23.2.2016 geplante Fachgespräch zur Zukunft der Kinderbetreuung im Landkreis Wittenberg wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.
Die nächste Tagung des Runden Tisches Wittenberg findet am 27. Jan. 2016 in Coswig (Anhalt) statt.
Die Themen “Migration” und “Ehrenamt” nehmen breiten Raum in der neuesten Ausgabe des DEMOGRAF ein. Die Publikation wird vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt herausgegeben. DEMOGRAF 2015_Dez (842,53 KB)
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe des Runden Tisches Wittenberg treffen sich am 18.11.2015 zu ihrer nächsten Tagung. Gastgeber ist diesmal der Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg. Lesen hierzu die diesbezügliche Presseinformation: RTW Presseinformation_17112015 (100,39 KB)
Die Landesregierung hat 23 Regionen in Sachsen-Anhalt als LEADER-Fördergebiete bis zum Jahr 2020 bestätigt. Finden Sie nachfolgend die entsprechende Presseinformation des Ministeriums der Finanzen (MF) vom 20.8.2015 und eine Übersichtskarte der LEADER-Aktionsgruppen.MF PI 20082015 LEADER (169,53 KB), Karte – zugelassene CLLD_LEADER_Gebiete in Sachsen-Anhalt 2014_2020 (153,04 KB)
Finden Sie in der nachfolgenden Datei die Presseinformation zur Tagung der Lenkungsgruppe des Runden Tisches Wittenberg am 19.8.2015 in Elster (Elbe). RTW Presseinformation_19082015 (251,09 KB)
[Foto: Mitglieder der Lenkungsgruppe des Runden Tisches Wittenberg besichtigten vor Beginn ihrer Tagung die neuen Hochwasserschutzeinrichtungen entlang der Bundesstraße 187.]
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe des Runden Tisches Wittenberg treffen sich am 19. August 2015 zu ihrer nächsten Tagung in Elster (Elbe). Themen sind u.a. Ziele und Arbeitsstrukturen der WFG Anhalt-Bitterfeld I Dessau I Wittenberg mbH, die Beteiligung des Landkreises (in Abstimmung mit den Städten) am Bundeswettbewerb “Masterplan 100%-Klimaschutz” und das Standortinformationssystem “ImmoSIS” im Rahmen der Metropolregion Mitteldeutschland. [Foto: Elster an der Elbe / Stadt Zahna-Elster]
Die Bundesregierung unterstützt die Beteiligung von Städten, Landkreisen, Vereinen und Unternehmen im Gemeinschaftspavillon „Lust auf Land“ der Internationalen Grünen Woche (IGW) im Januar 2016. Gefördert werden Ausgaben für die Standmiete, die Ausstattung des Standes sowie die konzeptionelle und bauliche Gestaltung des Messestandes. Interessenten können sich mit einer Projektskizze bis zum 22.06.2015 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bewerben. Finden Sie nachfolgend die entsprechende Bekanntmachung Förderprogramm Bund Grüne Woche 2016 (649,33 KB)vom 12.05.2015.
Finden Sie nachfolgend die Presseinformation zur Tagung der Lenkungsgruppe des Runden Tisches Wittenberg am 18. Mai 2015 in der Stadt Jessen (Elster): RTW Presseinformation_26052015 (105,67 KB)
Kommunaler Klimaschutz und der weitere Ausbau des Breitbandangebotes stehen u.a. auf der Tagesordnung des nächsten Arbeitstreffens des Runden Tisches Wittenberg. Bürgermeister/in und Landrat treffen sich am 18. Mai im Rathaus (Foto) der Stadt Jessen (Elster). Als Gäste werden auch Verantwortliche der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt erwartet.